Schädlingsfrei durch Schädlingsbekämpfung
von Allgäu Service – Durach bei Kempten
Schädlingsfrei
Schädlingsbekämpfung im Einzelfall
In der Praxis:
Diese Räume schädlingsfrei zu bekommen und auch so zu erhalten bedarf es gezielter Maßnahmen:
- Analysieren der gefährdeten Stellen mit der Erfassung und Beurteilung des jeweiligen IST – Zustandes
(Wareneingang, Lagerung, Infrastruktur) - Auslotung der Gefahren von Kontamination bzw. Beeinträchtigung der Lebensmittel durch einen Schädlingsbefall
- Check up vorhandener Mängel und Beseitigung offener Fragen.
Was wird gemacht:
Am Anfang steht eine Besprechung mit dem Betreiber über die Zusammenarbeit und das Einrichten einer Grundstruktur.
- Wer ist / sind die ständigen Ansprechpartner des Betreiber im Hygieneaudit
- Einhaltung der gesetzlichen Hygienevorschriften von den zuständigen Behörden sowie die Zusammenarbeit
- Erstellung und Einweisung in einen aktuellen Hygieneplan
Installation eines Überwachungssystem: (Monitoring)
Angepasst an die jeweilige Situation werden in den Betriebsräumen zur Bedarfsermittlung geeignete Köderfallen aufgestellt.
- Die Position und Art der Falle wird im Betriebrauplan eingezeichnet
- Bei Bedarf werden auch mikrobiologische Routinemessungen durchgeführt


Routinearbeiten:
- Überwachung und Umsetzung des HACCP Konzeptes
- Umsetzungscontrolling von definierten Arbeiten
- Überwachung und Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Verbesserung der Betriebs- und Personalhygiene
- Wahrnehmung der Sorgfaltspflicht aller Betriebsangehörigen und Gäste
- Auswertung von amtlichen Auflagen
- Auswertung von Laborberichten

Kontakt
Allgäu Service
Fachbetrieb für Umwelthygiene
Welfenstr. 10
87437 Kempten
Tel.: 0831 - 5659691
Fax: 0831 - 15268
E-Mail:
info@asumwelthyg.de